Pflanztröge sehen hübsch aus und bieten viele Möglichkeiten, Platz effizient zu nutzen. Darüber hinaus stehen die Tröge in verschiedensten Ausführungen und Materialien zur Verfügung. Natürlich kommt es dabei auch darauf an, was konkret gepflanzt werden soll.

Pflanzen lieben Vielfalt!

Die Tröge können aus Metall, Keramik, Holz, Kunststoff oder Steingut beziehungsweise Waschbeton sein. Darüber hinaus gibt es auch mobile Varianten, die sich bequem von einem Ort zum anderen rollen lassen. Somit können sowohl die Sonneneinstrahlung als auch der Platz optimal genutzt werden. Auf Platz 1 rangieren Holz und Steingut. Diese Materialien vermitteln ein angenehmes uriges Gefühl. Darüber hinaus fügen sich Holz und Steingut in so gut wie jede Umgebung ein. Egal, ob es sich um Blüh- oder Grünpflanzen, Gemüse oder Obst handelt, Tröge eignen sich ideal dafür. Tröge können für ein Orangenbäumchen genauso wie für ein Gemüsebeet ausgelegt sein. Natürlich sind auch Mischkulturen möglich. Wichtig ist, dass für genügend Wasserablauf gesorgt ist. Pflanzen vertragen keine Staunässe. Natürlich können Tröge auch aneinander gereiht oder rund um den Balkon aufgestellt werden.

Vorsicht! Waschbeton ist schwer. Bevor solche Tröge aufgestellt werden, sollte die Tragfähigkeit des Balkons geprüft werden.

Dekorative Pflanzen

Welche Pflanzen eignen sich für die Bepflanzung von mobilen Trögen?

Egal, ob Kräuter, Gewürze, Gemüsepflanzen oder frische Erdbeeren, in Trögen gedeiht so gut wie alles. Flexible Hecken oder Obstbäumchen lassen sich leicht an jeden beliebigen Ort schieben, wenn der Trog Rollen hat. Das ist vor allem dann praktisch, wenn auf dem Balkon oder der Terrasse nachträglich ein Pool aufgestellt oder eine BBQ Ecke eingerichtet wird. Somit bleiben Sie immer flexibel. Den Pflanzen ist das sicher nicht abträglich. Die Tröge können sowohl mit einjährigen als auch mehrjährigen Pflanzen bepflanzt werden. Natürlich können mobile Tröge auch ins Wohnzimmer gebracht werden. Somit haben Sie das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse oder einfach nur hübsche bunte Blumen. Hecken halten darüber hinaus Wind und Wetter ab.

Pflanzen brauchen Wasser

Was ist in Bezug auf Schädlinge zu beachten?

Diese sind unvermeidbar. Aber mit einer guten Auswahl an Pflanzen können diese auf natürliche Art und Weise ferngehalten werden. Mischkulturen sorgen dafür, dass sich keine bestimmte Schädlingsart im Trog breit macht. Pfefferminze, Zitronenmelisse, Knoblauch und Co verströmen nicht nur für Menschen einen starken Geruch, sondern halten auch Mücken und andere Schädlinge fern. Darüber hinaus handelt es sich um Pflanzen, die immer gebraucht werden. Somit schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! Die Erde im Trog sollte einmal jährlich gedüngt werden. Ist die Erde selbst von Schädlingen befallen, muss die gesamte Erde entsorgt, der Trog gereinigt und mit neuer Erde befüllt werden.

Tipp: Pflanztröge mit Holzgittergerüst als Laube im Kreis aufgestellt eignen sich hervorragend für Weinreben oder Blumenranken! Ernten Sie doch Ihre eigenen Weintrauben!