Frau raucht E-Zigarette

Die traditionelle Zigarette hat mehr und mehr ausgedient. Ihren Platz nimmt die schicke E-Zigarette ein, die in vielen Punkten einfach besser zu einem modernen Lifestyle passt. Unabhängig von den Beschränkungen, die Zigarettenraucher betreffen, können Dampfer ihren Nikotin- oder Aromenkick für Zwischendurch flexibel und an vielen Orten in der Öffentlichkeit genießen. Dieser Beitrag zeigt, warum das Dampfen auch Jahre nach der Einführung der E-Zigarette nichts an Popularität eingebüßt hat und warum es die beste Auswahl an Liquids im Onlineshop gibt.

Seit wann gibt es die E-Zigarette?

Das Besondere – und für viele Menschen reizvolle – am Dampfen ist, dass dabei keine Verbrennungsreaktion wie beim herkömmlichen Tabakrauchen im Spiel ist. Wer denkt, dass die E-Zigarette ihren ersten Auftritt auf der Bühne der Geschichte im 21. Jahrhundert hatte, fehlt erstaunlich weit. Bereits im Jahr 1963 wurde die E-Zigarette in ihrem Konzept patentiert. Wegen technischer Probleme konnte das bahnbrechende Gerät jedoch nie in Produktion gehen. Erst im Jahr 2002 kam es zur entscheidenden technischen Innovation.

Der Chinesische Apotheker Lik Hon entwickelte eine Methode, bei der auf Ultraschallbasis eine nikotinhaltige Flüssigkeit vernebelt werden konnte. Er nutzte Trägersubstanzen, wie beispielsweise das in der Lebensmittelindustrie zugelassene Propylenglykol, zur Aufnahme des gelösten Nikotins – das erste E-Liquid war geboren. Als Alternative zur Ultraschalltechnik wurde eine Verdampfertechnologie entwickelt, welche die Vernebelung des Liquids übernehmen sollte. Diese Innovation sorgte für den endgültigen Durchbruch der E-Zigarette. Ab 2005 erreichten die ersten E-Zigaretten nach diesem neuartigen Prinzip die Marktreife und wurden aus China in alle Welt exportiert.

Das Dampfen erlebt einen Popularitätsschub

Für die Tabakkonzerne war das Dampfen zunächst nichts weiter als einer von vielen Trends rund um den Tabakgenuß. Mit der stetigen technischen Weiterentwicklung und Verfeinerung stieg jedoch auch die Popularität der E-Zigarette stetig an. Spätestens ab 2008 etablierte sich das Dampfe als eigenständige Form des Tabakgenusses. Mit der Joye 510, einer E-Zigarette der bekannten Marke Joyetech, verabschiedete sich die klassische Zigarettenform endgültig aus dem Segment der E-Zigarette.

Ab sofort fielen E-Zigaretten positiv durch ihr eigenes Design auf, das sich vom Nutzer flexibel an individuelle Gestaltungswünsche anpassen ließ. Aktuelle E-Zigaretten bestehen im Grund aus einer Verdampfereinheit, einem Liquidtank und einem Akkuträger zur Stromversorgung. Je nach Modell und Marke gibt es weitere Zusatzfunktionen, wie beispielsweise regelbare Stromzufuhr und veränderbaren Stromwiderstand. In Sachen Gestaltung der persönlichen E-Zigarette sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Warum Dampfen heute noch viele Menschen begeistert

Mann mit Skateboard und E-Zigarette
Das Dampfen einer E-Zigarette liegt immernoch im Trend

Wer heute einen Stadtbummel durch die Fußgängerzonen dieser Welt macht, wird mit einiger Sicherheit Menschen begegnen, die gerade ihre E-Zigarette dampfen. Heute ist das Dampfen absolut salonfähig und in der Gesellschaft als Alternative zur Tabakzigarette akzeptiert. E-Dampfen ist nach wie vor beliebt, auch deswegen, weil es keinen Beschränkungen unterworfen ist, wie diese für herkömmliche Zigaretten gelten. E-Zigaretten dürfen meist auch an Orten gedampft werden, an denen Tabakzigaretten schon lange verboten sind. Viele Nutzer der E-Zigarette schätzen am Dampfen, dass dabei kein unangenehmer Rauch entsteht, der noch Stunden später an Kleidung und Haaren haftet. Eines der Hauptargumente für die hohe Popularität des Dampfens ist seine Variabilität.

Anders als bei Tabakzigaretten, die immer gleich schmecken, gibt es keine Beschränkungen beim Dampfen. Unzählige Aroma-Liquids in den verschiedensten Geschmacksrichtungen warten darauf, vom Dampfer ausprobiert zu werden. Die Aromenvielfalt ist riesig und reicht von fruchtig-frischen Richtungen bis hin zu eisigen Minzaromen und natürlich verschiedenen Tabakgeschmacksrichtungen. Diese Aroma-Liquids können entweder fertig angemischt im Liquids-Onlineshop gekauft werden, oder aber sie werden selbst hergestellt. Mit einem neutralen Basisliquid und einem Aroma-Konzentrat können die Lieblings-Aromen selbst hergestellt werden. Oder man wird kreativ und versucht sich an neuen, selbst kreierten Geschmacksrichtungen. Als großen Vorteil empfinden viele Dampfer auch, dass die Nikotinstärke der Liquids selbst bestimmt werden kann, auch bei Bestellung der Liquids im Onlineshop. Selbstverständlich ist auch das rein nikotinfreie Dampfen mit einem nikotinfreien Liquid möglich. So können Dampfer ihre individuelle Nikotinstärke wählen oder diese allmählich sogar vermindern.

Wo gibt es die besten Liquids?

Ohne Liquids ist das Dampfen nicht möglich. Da das Dampfen mittlerweile etabliert ist, gibt es in jeder größeren Stadt heute mindestens einen Liquid-Shop, der meist auch wie ein Liquids Onlineshop agiert. Generell ist festzustellen, dass ein Liquids Onlineshop meist über eine Auswahl verfügen, die den lokalen Shops klar überlegen ist. Zudem ist es von Vorteil, dort rund um die Uhr nach Liquids stöbern zu können. Je nach Shop kann die Auswahl auf eine bestimmte Marke begrenzt sein oder einen speziellen Schwerpunkt haben. Viele Anbieter führen jedoch nicht nur Liquids, sondern verkaufen auch technisches Zubehör für E-Zigaretten.