
In der Erkältungssaison werden die meisten von uns mindestens einmal krank. Was lässt sich dagegen unternehmen? Es gibt viele Geheimtipps. Angefangen von Ruhe, über heiße Bäder bis hin zu Teetrinken und vielen weiteren Ratschlägen. Klar, das kann alles Linderung verschaffen, doch was lässt sich tun, um gar nicht erst eine Erkältung zu bekommen? Abhilfe kann Propolis schaffen.
Nicht erkälten – mit diesem Mittel entgegenwirken
Das erwähnte Mittel hat seinen Ursprung bei den Bienen. Diese sind nützlich, das wissen wir. Von ihnen kommt nicht nur der Honig, sondern der besondere Wirkstoff, nach dem auch das Mittel benannt wurde. Es ist also eine bieneneigene Substanz, die sich auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.
Worum handelt es sich bei diesem Wirkstoff eigentlich?
Propolis bildet quasi das Immunsystem der Bienen beziehungsweise des Bienenstocks. Die Tiere verwenden es, damit dieser resistent vor Schädlingen und unangenehme Feuchtigkeit ist. Darüber hinaus dient die Substanz als Dichtung der Kammerwände und hilft so dabei, sie vor Verschmutzungen zu schützen.
Solange der Bienenstock nicht kontaminiert wird, bleiben die Bewohner, also die Bienen, selbst gesund. Deshalb wird die Substanz auch für Menschen eingesetzt. Sie dient nämlich nicht nur der Gesundheit der Bienen, sondern kann auch für unsere zuträglich sein.
Was kann das Mittel nun beim Menschen bewirken?
Die Substanz schützt unsere Abwehrkraft. Sie wirkt antimikrobiell und das hat positiven Einfluss auf Erkältungen. Schnupfen, Halsschmerzen und Husten werden gelindert. Aber auch bei Entzündungen kann sie helfen. Sie setzt sich unterstützend ein und sorgt für eine schnellere Wundheilung. Daher ist das Mittel ideal zum Schutz vor Erkältungen und anderen Erkrankungen.
Des Weiteren hat sie zusätzliche Auswirkungen. Sie kann als Antibiotikum der Natur eingesetzt werden. So lassen sich Bakterien und Viren durch rein pflanzliche Substanzen eliminieren. Darüber hinaus hat das Mittel noch einen weiteren Vorteil. Während Erreger sich an chemische Antibiotika anpassen und gewöhnen können, ist das bei diesem natürlichen Mittel nicht der Fall.
Doch das Mittel kann noch mehr. Es ist antioxidantisch und geht so gegen freie Radikale vor. Verantwortlich dafür sind die Flavonoide und Phenol, die das Mittel bindet. So wird dann der Stoffwechsel angeregt und wer das Mittel einnimmt, tut etwas, um sein Wohlbefinden zu fördern.
Wie wird die Substanz eigentlich von den Bienen produziert?
Dass Bienen fleißig sind, wissen die meisten bereits. Doch wie entsteht Propolis dabei eigentlich? Die Geheimzutaten dafür sind Wachs, Blütenpollen und Baumharz. Die schlauen Bienen stellen diese Substanz her, damit sie die Risse im Bienenstock verkleben können. Zudem können Keime gar nicht erst eindringen.
Dabei gibt es von der einzelnen Zusammensetzung her regionale Unterschiede. Je nachdem, wo sich die Bienen aufhalten, kann sich die Substanz unterscheiden. Das Beste daran ist aber, dass hier keine Chemie enthalten ist. Wer sich also gegen Erkältungen wappnen möchte, sollte das Mittel probieren.
Bildnachweis:
photophonie – stock.adobe.com
David – stock.adobe.com