Bei einem Städtetrip, wie etwa nach München, stellt sich zuerst die Frage nach dem Transport zur gewünschte Stadt. Dabei stehen die Reisenden vor der Wahl, entweder mit dem Auto, dem Zug oder per Flugzeug zu reisen. In diesem Artikel werden alle drei Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile kurz verdeutlicht. Damit können Sie hoffentlich besser entscheiden, was für Sie die beste Art zu reisen ist.
Auto
Mit dem eigenen oder gemieteten Auto zu verreisen hat viele Vorteile. Man kann zu jeder Uhrzeit losfahren und ist nicht an bestimmte Zeiten gebunden. Auch innerhalb der Stadt kann man sich freier bewegen und ist nicht an die öffentlichen Verkehrsmittel gebunden.
Dennoch muss man einiges bei einem Auto bedenken. Dabei wären zuerst die Benzinkosten. Diese hängen natürlich davon ab, von wo sie losfahren wollen. Dementsprechend können diese teuer werden. Zudem sind Baustellen und Staus auf ihrer Reise meist mit inbegriffen. Bedenken Sie auch die Parkmöglichkeiten an ihrem Zielort. Auch dies kann schnell frustrierend werden.
Zug
Der Zug ist das wohl bekannteste Mittel, um innerhalb Deutschlands zu reisen. Man ist zwar an Fahrtzeiten gebunden, aber kann diese vor der Reise nach Belieben auswählen. Die Zeit im Zug kann man sich ganz individuell gestalten. Zudem ist es meist auch schneller, als mit dem Auto zu fahren. Wenn man früh genug die Tickets bucht, ist der Zug auch eine relativ preissparende Art zu reisen.
Die Abhängigkeit der Deutschen Bahn ist jedoch ein Nachteil. Züge verspäten sich gerne einmal, vor allem bei Langstreckenreisen. Behalten Sie dies im Hinterkopf und planen Sie ihre Umsteigezeiten dementsprechend lang. Zudem müssen Sie den Transport innerhalb der Stadt bedenken und entsprechend weitere Kosten für öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi einberechnen.
Flugzeug
Inlandsflüge werden immer beliebter. Von den hier vorgestellten Arten zu reisen ist es wohl die schnellste Methode, um an sein Ziel zu gelangen. Je nach Starflughafen dauert der Trip zwar länger, aber übersteigt in den meisten Fällen nicht die Zwei-Stunden-Marke. Auch der Preis von Inlandsflügen ist angemessen, bedenkt man die kurze Reisedauer im Vergleich zum Auto oder der Bahn.
Für einige ist es den Aufwand aber nicht wert, extra für einen kurzen Flug das Prozedere am Flughafen zu durchlaufen. Dies müssen Sie bei ihrer Reisezeit unbedingt mit einberechnen. Die Fahrt zum Flughafen, der Check-In und Check-Out nehmen ihre Zeit in Anspruch, trotz der verkürzten Reise.
Fazit
Vergleichen Sie bei der Entscheidung vor allem die Zeiten, Preise und den allgemeinen Komfort ihrer Reise. Damit treffen Sie für sich persönlich die beste Entscheidung zwischen Flugzeug, Zug oder Auto. Falls Sie noch nach der richtigen Reisebegleitung suchen, kann Ihnen ein Escort in München die Zeit versüßen.
Bildnachweis: sebra/Adobe Stock