Dass Vitamin C das Immunsystem stärkt ist bekannt. Von OPC und seiner Wirkung auf unsere Gesundheit hörte man bisher nicht viel. Mittlerweile erlangt es jedoch als eine Art Wundermittel zunehmende Aufmerksamkeit. Informationen darüber, was das aus Weintraubenkernen gewonnene Mittel genau ist und welche Auswirkungen die regelmäßige Einnahme des natürlichen Nahrungsergänzungsmittels auf den menschlichen Organismus hat, gibt es hier zu lesen.
Allgemeine Informationen
Oligomere Proanthocyanidine, wie OPC ausgeschrieben heißt, sind sekundäre Pflanzenstoffe. Sie werden in die Gruppe der Polyphenole und Flavonole eingeteilt und wirken stark antioxidativ. Die Herstellung des Nahrungsergänzungsmittels erfolgt über die Extrahierung der Wirkstoffe aus Weintraubenkernen. Im Handel ist es als Pulver, in flüssiger Form oder in Form von Tabletten erhältlich. Ebenso können Cremes das Traubenkernextrakt beinhalten.
Wirkung und Nutzen von Traubenkernextrakt
Die Inhaltsstoffe von Traubenkernen haben diverse Eigenschaften, die sich positiv auf unseren Körper auswirken. Im Folgenden wird detailliert auf diese Eigenschaften eingegangen:
- Schützt als Antioxidans vor Zellschädigungen: Durch Faktoren wie Stress oder Umweltgifte gelangen freie Radikale in den Körper, vermehren sich dort und beschädigen die Zellen. Da sie nur über ein Elektron verfügen, entziehen sie Molekülen das fehlende Elektron, um sich mit ihm zu verbinden. Dank Antioxidatien wird dieser zellschädigende Oxidationsvorgang umgangen, denn sie geben Elektronen an die freien Radikale und schützen somit die Zellen.
- Senkt den Cholesterinspiegel sowie Bluthochdruck: Die Einnahme von Traubenkernextrakt kann Arterienverkalkungen und Herzerkrankungen vorbeugen. Es regt die Entspannung von Arterien und Blutgefäßen an und reguliert so den Blutdruck.
- Unterstützt die Wundheilung und vermindert Schwellungen: Die enthaltene Alpha-Hydroxysäure verbessert die Feuchtigkeitszufuhr der Haut, welche die Wundheilung fördert.
- Stärkt die Gelenke und das Bindegewebe: Polyphenole können Kollagenfasern binden, wodurch das Bindegewebe gekräftigt wird. Es hilft der Haut somit, ihre natürliche Spannkraft zu erhalten.
- Es wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und antimykotisch: In den Kernen befindet sich der Wirkstoff Resveratrol, welcher Entzündungen hemmt. Traubenkernextrakt findet Anwendung bei Dermatitis, Schnittwunden und Infektionen sowie bei Sonnenbrand. Es kann auch gegen Pilzerkrankungen eingesetzt werden.
Qualität, Dosierung und Nebenwirkungen
Die Inhaltsstoffe von Traubenkernen haben diverse Eigenschaften, die sich positiv auf unseren Körper auswirken.
Beim Erwerb des Nahrungsergänzungsmittels sollte man auf eine hochwertige Qualität achten. Das Extrakt sollte auf Gesamtpolyphenole und Oligomere Proanthocyanidine standardisiert sein, um seine Wirkung optimal entfalten zu können. In Verbindung mit Vitamin E und C verstärken sich die positiven Eigenschaften auf den Körper.
Die empfohlene Tagesdosis für einen Erwachsenen liegt bei 150 bis 300 Milligramm. Dennoch sollten die Angaben auf der Packungsbeilage des Herstellers beachtet werden. Eine Einnahme kurz nach einer Mahlzeit ist empfehlenswert.
Nebenwirkungen sind derzeit nicht bekannt. Es handelt sich um ein natürliches Produkt, das in der Regel gut vertragen wird. Menschen, die eine Allergie gegen Weintrauben oder Rotwein haben, sollten das Extrakt jedoch nicht zu sich nehmen. Ebenfalls beachten sollte man, dass das Extrakt blutverdünnend wirkt. Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten die Anwendung zuvor mit ihrem Arzt besprechen.