Ein schönes Lächeln hängt maßgeblich von weißen und gesunden Zähnen ab. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Zähne mehrmals am Tag sorgfältig zu putzen und zu pflegen. Welche Tipps beachtet werden sollten, um die Zahngesundheit und die attraktive Optik der Zähne langfristig aufrechtzuerhalten, erklärt der folgende Beitrag.
Auch der Kieferorthopäde Ottobrunn kann professionell zu gesunden, weißen und schönen Zähnen verhelfen. Dabei ist der behandelnde Kieferorthopäde Dr. Turan Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie, der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie und dem Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden. Außerdem zählt er zu den führenden deutschen Experten unter den Kieferorthopäden.
Pflege der Milchzähne
Um im späteren Leben von gesunden und schönen Zähnen zu profitieren, sollten die Grundsteine bereits im Kindesalter gelegt werden.
Zwar empfinden viele Kinder das Zähneputzen eher als Last, jedoch ist dieses für die sensiblen Milchzähne äußerst wichtig.
Die Zähne der Kleinen können schneller von Karies befallen werden, da sie einen anders mineralisierten und dünneren Zahnschmelz aufweisen. Bereits ab dem ersten Zahn ist ein regelmäßiges Putzen daher Pflicht, um zu vermeiden, dass sich die Zähne verfärben oder von Karies befallen werden.
Das richtige Zähneputzen
Diejenigen, die sich schöne Zähne wünschen, können auf das korrekte Zähneputzen nicht verzichten. Empfehlenswert ist es dabei, die Zähne mindestens zweimal pro Tag für rund drei Minuten zu putzen. Qualität ist bei diesem Vorgang wesentlich wichtiger als Quantität, da vor allem die richtige Putztechnik entscheidend ist. Die Zähne sollten sanft gereinigt werden, damit das Zahnfleisch nicht verletzt wird. Elektrische Zahnbürsten bieten den Vorteil, dass diese lediglich an die Zähne angesetzt werden müssen und der Rest automatisch erledigt wird.
Alle Zähne müssen sowohl an der Innen- und der Außenfläche sowie auf den Kauflächen ordentlich geputzt werden. Die Zahnbürste sollte im Übrigen im Abstand von sechs Wochen ausgetauscht werden, da die Borsten im Laufe der Zeit kratzig und krumm werden
Die Wahl der Zahnpasta
Im Handel ist eine umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Zahncremes erhältlich, sodass die Entscheidung nicht leichtfällt. Wichtig ist, dass die gewählte Zahnpasta Fluorid enthält.
Diese Zahncremes sorgen dafür, dass die Zähne ideal gereinigt, gepflegt und vor Karies geschützt werden.
Mundwasser und Zahnseide
Gesunde und schöne Zähne hängen nicht nur von der richtigen Zahnpasta, sondern ebenfalls von Mundwasser und Zahnseide ab. Auf Zahnseide sollte bei der Zahnpflege dabei in keinem Fall verzichtet werden. Zu benutzen ist diese pro Tag ein- bis zweimal. Sie sorgt dafür, dass Plaque, Bakterien und Essensreste verlässlich entfernt werden. Darüber hinaus werden die Zahnzwischenräume durch die Zahnseide effektiv gereinigt – diese erreicht die herkömmliche Zahnbürste kaum.
Ergänzt wird die Behandlung mit der Zahnseide durch Mundwasser. Dieses sorgt für eine zusätzliche Zahnreinigung und befreit den Mund von Bakterien. Auch kann Mundgeruch durch die Benutzung von Mundwasser vorgebeugt werden.
Alkohol und Zigaretten vermeiden
Unter Alkohol und Zigaretten leidet nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern in hohem Maße auch die Zähne.
Ein hoher Konsum von Alkohol, Zigaretten und auch Kaffee und Tee führen schnell zu unschönen Verfärbungen der Zähne. Diese zeigen sich dann in Form von unästhetischen gelblichen Ablagerungen.
Bilder mit Copyright
AdobeStock_257759165 – © xavier gallego morel, stock.adobe.com
AdobeStock_244064587 – © Anton84, stock.adobe.com
AdobeStock_253795418 – © Davizro Photography, stock.adobe.com