Umzugskartons

Ein Umzug ist eine schweißtreibende und anstrengende Angelegenheit, welche stressig werden kann. Doch es gilt: Mit einer guten Vorbereitung ist alles machbar! Was sind die wichtigsten Dinge, die es bei einem Umzug zu beachten gilt?

Strukturierte Vorbereitung ist alles!

Besonders wichtig ist es, bereits im Vorfeld des Umzugs auszumisten und dann das relevante Umzugsgut sicher und gut beschriftet zu verpacken. Die Beschriftungen der Umzugskartons sollten gut lesbar und eindeutig angebracht sein, damit später alles wiedergefunden werden kann, ohne das zahlreiche Kartons und Kisten durchwühlt werden müssen.
Hier kann es auch sehr hilfreich sein, dringend benötigte Dinge separat zu packen (Kleidung, Hygieneartikel, Basismaterial für die Küche, Bettzeug…), sodass man in der neuen Wohnung in den ersten Tagen problemlos über die Runden kommt, bevor alles ausgepackt ist.
Zieht eine Familie um, sollte rechtzeitig an die Betreuung der Kinder gedacht werden. Manchmal ist es dann sinnvoll, hierfür eigene „Helfer“ (Oma, Opa, Freunde…) zur organisieren, damit die Kleinen gut versorgt sind.
Außerdem ist es wichtig, genug Essen und Getränke für das Umzugsteam parat zu haben – Hunger und Durst lassen beim Umzug bestimmt nicht lange auf sich warten!

Helfer oder Umzugsunternehmen gut einweisen

UmzugskartonsEgal, wer einem beim Umzug hilft, seien es private Helfer oder ein professionelles Umzugsunternehmen: Es ist besonders wichtig, dass die helfenden Hände korrekt eingewiesen werden. Dies betrifft insbesondere das Abstellen des Umzugsguts am Zielort, denn hier kann durch ein strukturiertes und gut kommuniziertes Platzieren der Möbel sowie der Umzugskartons viel Zeit gespart und der Gesamtaufwand deutlich reduziert werden. Muss erst in der neuen Wohnung hin- und her geräumt werden, weil beim Einzug übermäßiges Chaos entstanden ist, sind Stress und Ärger vorprogrammiert.

Übergabe der alten Wohnung

Leider wartet nicht nur in der neuen Wohnung einiges an Arbeit auf die Umziehenden, sondern auch an dem Ort, an dem man auszieht. Hier sollte im Vorfeld genug Zeit (und Geld!) eingeplant werden. Dabei hilft ein Blick in den Mietvertrag oder die direkte Absprache mit dem Vermieter (Stichwörter Renovierung und die sog. „Schönheitsreparaturen“), damit man am Umzugstag keine böse Überraschung erlebt. Denn nichts ist nerviger, als wenn im Umzugsstress auch noch die alte Wohnung ungeplant und aufwendig auf Vordermann gebracht werden muss.
Wichtig ist es auch, einen Nachsendeauftrag zu beantragen, damit die Post ebenso problemlos den Weg ins neue Heim finden kann.

Fazit:

Mit fleißigen und zuverlässigen Helfern sowie einer soliden Vorbereitung gelingt fast jeder Umzug. Trotzdem sollte immer Zeit und Aufwand für Unvorhergesehenes eingeplant werden, damit man am Umzugstag entspannt bleibt. Werden diese Aspekte beherzigt und umgesetzt, steht einem stressfreien Umzug (fast) nichts mehr im Wege!