wepen-allergie-schuetzen

Wenn Sie an einer Allergie gegen Wespen leiden, sollten Sie im Alltag alles tun, damit Sie den Tieren nicht begegnen oder sich zumindest effektiv vor diesen schützen können. Und selbst Menschen, die nicht wissentlich an einer Allergie leiden, sollten sich an die folgenden Tipps halten.

Den Wespen keine Chance für Nestbau geben

Wespen bauen sich ihr Nest vor allem an für sie leicht zugänglichen und von außer gut geschützten Stellen. Dazu zählen zum Beispiel hohle Baumstämme und morsches Holz sowie Holzstapel. Sorgen Sie dafür, dass die Insekten gar nicht erst den richtigen Ort finden, um sich hier niederzulassen. Kontrollieren Sie insbesondere den Garten, den Schuppen und die Veranda sowie die Terrasse regelmäßig – sofern vorhanden. Morsches Holz ist generell auszutauschen oder zu entfernen. Jegliche Risse in der Fassade und ein allzu leicht zugänglicher Dachboden locken Wespen ebenfalls an. Achten Sie darauf, dass es keine Zwischenräume auf Ihrem Grundstück gibt, welche Ihnen zur Gefahr werden könnten. Besonders lieben es Wespen windgeschützt und mit Dach, weil sie Regen nicht gut vertragen. Damit die Tiere nicht nach drinnen gelangen, installieren Sie ein Fliegengitter vor der Tür.

Den Wespen die Nahrung wegnehmen

Wenn Sie draußen essen oder trinken, decken Sie Ihr Glas gut ab und bringen schmutziges Geschirr sowie Essensreste so schnell wie möglich nach drinnen. Sonst könnten die Wespen angelockt werden. Gerade das versehentliche Verschlucken kann für Menschen mit und ohne eine Allergie gegen das Gift der Tiere gefährlich werden. Lassen Sie gerade süße Getränke niemals unbeaufsichtigt stehen und sehen Sie sich die Flüssigkeit genau, bevor Sie das Glas zum Mund führen! Falls Sie ein Kind haben, säubern Sie dessen Mund und Hände gründlich; das gilt auch für die eigenen Finger. Selbst der kleinste Rest an Süßem oder Salzigem lockt die Tiere an. Befinden sich Essensreste im Bereich des Gesichts, ist das besonders fatal. Falls es in Ihrem Garten Obstbäume oder sonstige Nutzpflanzen gibt, ernten Sie Obst sowie Gemüse frühzeitig. Gerade überreifes Obst auf dem Boden kann Wespen anziehen. Das Gleiche gilt übrigens für die Kadaver kleiner Tiere. Hat die Katze eine Maus erlegt oder kürzlich ist ein Vogel in Gartennähe verendet? Dann beseitigen Sie die toten Tiere zeitnah, damit die Wespen den Geruch nicht wittern. Bei diesen Insekten handelt es sich nämlich um Allesfresser.

Das richtige Verhalten gegenüber Wespen

Ganz gleich, wie vorsichtig Sie sich im Alltag verhalten – ganz vermeiden lässt sich die Begegnung mit einer Wespe nicht. Deshalb sollten Sie sich von Anfang an das richtige Verhalten aneignen, um die Tiere nicht unnötig aggressiv zu machen. Fühlen sich die Wespen bedroht, werden sie zustechen. Ansonsten ist es eher unwahrscheinlich. Daher gilt: Vermeiden Sie Erschütterungen und schlagen Sie niemals nach den Insekten. Bleiben Sie stattdessen ruhig und besonnen. Gehen Sie zügig auf Abstand.